Wie jedes Jahr beschäftigte sich die Abschlussklasse eine Woche lang mit dem Thema Schöpfung und Evolution. Dabei lernten die Schüler die Argumente der Evolutionstheorie kennen und setzen sich mit diesen Aussagen auseinander. Ebenso wurde ihnen aber auch aufgezeigt, welche wissenschaftliche Erkenntnisse für eine Schöpfung sprechen.
Am letzten Tag der Evolutions- und Schöpfungswoche wird jeweils eine Exkursion durchgeführt, die auch dieses Jahr nach Holzmaden ins Urzeitmuseum führte, wo interessante Versteinerungen von Seelilien zu bestaunen waren. Danach gab es Gelegenheit, Fossilien im Schiefergestein eines Steinbruchs zu finden, und schlussendlich besuchten die Schüler in Stuttgart noch das grösste paläontologische Museum Europas. Nach einem Postenlauf und unter kundiger Führung unseres Schulleiters wurde manches, was angeblich für die Evolutionstheorie sprechen soll, eher als Hinweis für den Schöpfungsbericht verstanden!